Artikel-Schlagworte: „Haut“
Hautpflege mit Öl und Wasser
Es gibt viele verschiedene Hauttypen, die auch verschiedene Anforderungen an die Hautpflege haben. Creme ist nicht gleich Creme, und so ist es sinnvoll, sich mit den Inhaltsstoffen zu beschäftigen und die Bedürfnisse der eigenen Haut zu kennen. Cremes bestehen normalerweise aus Öl und Wasser, doch auf die genaue Zusammensetzung kommt es an.
Verschiedene Hauttypen brauchen verschiedene Pflegeprodukte
Grob kann man zwischen trockener und fettiger Haut unterscheiden, doch es gibt auch viele Abstufungen, wie die sogenannte Mischhaut. Zudem gibt es einen Unterschied zwischen feuchtigkeitsarmer und fettarmer Haut, beide Hauttypen benötigen eine unterschiedliche Pflege. Auch reife Haut hat besondere Ansprüche. Um eine möglichst gesunde Haut zu haben, sollte also das Pflegeprodukt auf den Hauttyp abgestimmt werden. Es gibt Öl-in-Wasser-Emulsionen, bei denen Wassermoleküle die Ölmoleküle umschließen, und die in der Regel leicht einziehen und nicht zu reichhaltig sind, wohingegen Wasser-in-Öl-Emulsionen auf dem umgekehrten Prinzip basieren und reichhaltiger sind. Auch reines Öl kann zur Gesichtspflege verwendet werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neurodermitis – viele sind betroffen
Von Neurodermitis sind Menschen aller Altersklassen betroffen. Diese Hauterscheinung äußert sich ab erster Stelle durch einen starken Juckreiz, aber auch schuppende und gerötete Haut ist ein Teil dieser Erscheinung. Auch wenn die Krankheit bei jedem anders verläuft, was aber auch mit dem Alter zusammenhängt, ist sie in verschiedene Phasen geteilt.
Vor allem die empfindliche Haut am Hals, Kniekehlen und im Gesicht sind oftmals davon betroffen. Durch den Juckreiz ergibt sich für die Betroffenen ein Teufelskreis. Durch das Jucken wird der Mensch immer mehr dazu gebracht sich an den betroffenen Stellen zu kratzen. Dadurch entstehen noch mehr Hautirritationen, was noch mehr Entzündungen zur Folge hat. Es ist durch Untersuchungen noch nicht eindeutig geklärt. Es ist nur klar, dass es diverse Gründe gibt, wie z. B. genetische Veranlagung, Umwelteinflüsse und allergische Reaktionen. Allgemein sagt man, dass die Neurodermitis dadurch entsteht, dass die Betroffenen auf bestimmte Umwelteinflüsse empfindlicher reagieren als andere Diesen Beitrag weiterlesen »