Artikel-Schlagworte: „Halswickel“
Wickel – ein bekanntes Hausmittel
Wickel sind schon lange ein einfaches Hausmittel gegen Erkältung. Dazu werden Tücher mit Flüssigkeit befeuchtet und um einen Körperteil gewickelt. Die verwendeten Tücher bestehen aus drei Lagen. Die mittlere und die äußere Lage sollten größer sein als die innere, sodass sie diese gut überdecken. Die Wickel können heiß, körperwarm oder auch kalt sein. Kalte werden verwendet, wenn Wärme entzogen werden soll. Zum Beispiel bei Fieber. Warme sollen dem Körper Wärme zufügen. Zum Beispiel, um Verspannungen zu lösen. Bei einer häufig als begleitendes Symptom einer Erkältung auftretenden Heiserkeit oder bei einer Entzündung des Halses helfen zum Beispiel Halswickel. Geeignet sind sie für Kinder ab 2 Jahren. Je nachdem, welche Beschwerden vorliegen, sind unterschiedliche Arten von Wickeln geeignet. Bei einer akuten Halsentzündung mit Beschwerden beim Schlucken bieten sich kühlende Halswickel an. Wärmend sollte er sein, wenn die Halsschmerzen schon mehrere Tage bestehen. Dies wirkt auch unterstützend zur Schleimlösung. Ist der Hals geschwollen, kann auf die innere Schicht Quark aufgetragen werden. Dieser sollte nicht kalt sein, um eine Auskühlung des Halses zu verhindern. Darum ist es ratsam, Quark mit Zimmertemperatur zu verwenden. Der Halswickel kann nach einer Diesen Beitrag weiterlesen »