Artikel-Schlagworte: „Eiweiß“

Eiweiße – Die Bausteine des Lebens

Eiweiß, welches aus Aminosäuren besteht, gehört zu den wichtigsten Stoffen in unserer Ernährung. Doch was können sie eigentlich genau? Im Körper übernehmen Eiweiße vielerlei Funktionen. Sie haben eine Speicherfunktion, indem sie z.B. Eisen speichern. Eiweiße fungieren als Transporter, denn das Hämoglobin, welches ebenfalls zu den Eiweißen gehört, transportiert Sauerstoff. Ohne Eiweiße gäbe es keine Muskelkontraktion, denn die Myosine, ein weiteres Eiweiß, bewirkt dies. Unsere Gene bestehen aus Aminosäuren und ebenso unsere Muskeln. Des Weiteren dienen Eiweiße dazu, dass Nervenimpulsen übertragen werden können und unserer Körper sich vor Krankheiten schützen kann, denn die Antikörper gehören ebenfalls zu den Aminosäuren. Damit man gesund abnehmen kann ist Eiweiß ebenso ein wichtiger Begleiter. Dies ist nur ein Auszug der Funktionen des Eiweißes und wie man bereits erkennen kann, ist es ein wahrer Alleskönner ohne den ein Überleben nicht notwendig wäre.

Der Körper besteht zu 15-20% aus Eiweiß. Im Vergleich zu anderen Nährstoffen muss die Versorgung unentwegt gewährleistet sein. Darüber hinaus gibt es bestimmte Eiweiße, die der Körper nicht herstellen kann und die vom Menschen durch die Nahrung aufgenommen werden müssen.  Man spricht hier auch von essentiellen Aminosäuren, wie zum Beispiel Lysin, Valin, oder Leuzin. Dem gegenüber stehen die nicht essentiellen Aminosäuren, wie Alanin, Serin oder Tyrosin. Diesen Beitrag weiterlesen »