Artikel-Schlagworte: „beauty“
Beauty Anwendungen genau planen
Für alles gibt es den richtigen Zeitpunkt, ob es der Gang zum Friseur ist oder das Cremen der Hände.
eine Haarkur
Am besten in der Badewanne. Bei Wärme können die Wirkstoffe einer Kur nämlich besser ins strapazierte Haar eindringen. Tipp: Wickeln Sie dazu ein Handtuch um den Kopf, das verstärkt den Pflege-Effekt
einen neuen Haarschnitt
Bei zunehmendem Mond. Wird das Haar in dieser Mondphase geschnitten, wächst es schneller wieder nach. Perfekt also, wenn Sie es mal wieder länger tragen möchten, aber ab und zu die Spitzen schneiden lassen. Es ist aber auch ein idealer Zeitpunkt für Colorationen und Dauerwellen. Übrigens: Bei abnehmendem Mond sollen die die Haare weniger schnell, dafür fülliger nachwachsen
den Make-up
Am Nachmittag sieht die Haut frisch aus und ist gut durchblutet. denn der Kreislauf arbeitet auf Hochtouren. Tragen Sie die Farbe am besten am Kinn auf, denn die Wangen sind oft leicht gerötet. Achten Sie darauf, dass sich der Farbton kaum vom eignen Hautton unterscheidet im Zweifel eine Nuance heller wählen. TIPP: Testen Sie das Make-up im Tageslicht – Kunstlicht verfälscht.
eine Hand – Maske
In der Nacht. Während des Schlafes erholt und regeneriert sich unsere Haut am besten – ideal, um die wertvollen Pflegestoffe aufzunehmen. Tragen Sie eine Maske, am besten Naturkosmetik, ein- bis zweimal wöchentlich dick auf die gereinigten Hände auf. Lassen Sie sie dann 10 bis 15 Minuten einwirken. TIPP: Durch Baumwoll-Handschuhe können Sie die Maske über Nacht einwirken lassen und ihren Pflege-Effekt so deutlich verstärken.
10-Tage Deo
Beim Deodorant sollte man auf Deo ohne Aluminium achten. Spezielle Deodorants auf natürlicher Basis bieten 7 bis 10 Tage Langzeitwirkung.
ein Peeling
Am Abend. Nach einem sanften Peeling ist die Haut meist gerötet. Über Nacht kann sie sich beruhigen. Für sensible Haut perfekt: leichte Peel- off- Masken.
den Kauf eines Parfüms
Im Laufe des Tages wird der Geruchssinn immer sensible. Abends ist er also in Bestform. Tipp: Schnuppern Sie nie mehr als an drei Düften nacheinander. Ansonsten kann die Nase die Parfüms nicht mehr auseinanderhalten. Und tragen Sie Düfte immer auf der Haut und nicht auf dem Papier auf, denn nur hier können sie sich entfalten. Übrigens: Den besten Geruchssinn haben Frauen während ihres Eisprungs, bedingt durch die Ausschüttung des Hormons Östrogen.