Artikel-Schlagworte: „Alopezie“
Alopezie – Kein Grund zur Verzweiflung!
Alopezie ist eine Krankheit, von der in Deutschland eine sehr große Anzahl von Menschen betroffen ist. Doch dabei ist der Haarausfall gar nicht so schlimm, denn mit den richtigen Methoden kann man etwas gegen ihn tun!
Zuerst jedoch sollten die Haarprobleme fachmännisch festgestellt werden. Es lohnt sich immer, nicht nur Texte über die Krankheit, die man vermutet, zu lesen, sondern einen Arzt des Vertrauens zu konsultieren. Denn auf diese Weise wird die genaue Krankheit auf eine kompetente Art und Weise diagnostiziert. Andere Krankheiten können ausgeschlossen werden. Außerdem kann auch die Ursache aufgespürt werden, die eine weitergehende Diagnostik vereinfacht. So kann der Arzt die persönliche Behandlungsmethodik ausarbeiten und der Patient wird seine Haarprobleme viel schneller los.
Allerdings gibt es auch eine Form der Alopezie, die nicht heilbar ist. Obwohl man zahlreiche Methoden ausprobiert, findet man kein Heilmittel. Doch auch in diesem Falle braucht man nicht zu verzweifeln: Kann man überhaupt nicht mit dem Haarmangel leben, so kann man einen Haarersatz erhalten. Jedoch ist die Haartransplantation meistens teuer. Auch besteht die Möglichkeit, nach dem Eingriff Entzündungen zu bekommen, da die Kopfhaut mechanischen Reizen während der Operation ausgesetzt ist. Setzt man auf verschiedene Medikamente, die den Haarausfall erfolgreich verhindern sollen, so muss man zunächst prüfen, ob man die Arzneimittel überhaupt verträgt. Die wirkungsvollsten Medikamente erhält man sowieso nur auf Rezept, sodass der zuständige Arzt mit ihnen Allergien und sonstige Unverträglichkeiten vorher abkläre Diesen Beitrag weiterlesen »