Artikel-Schlagworte: „klosterbürste“

Fasten – Körper & Geist finden Ruhe

Mit Fasten zur innerlichen Ruhe kommen, eine Auszeit nehmen und in sich gehen.

Das Fasten bietet eine Gelegenheit, ein bis zweimal im Jahr sich aus dem hektischen Alltag auszuklinken. Mit Spaziergängen, Yoga, Qigong oder einem guten Buch zur Ruhe kommen. Auf seinen Körper hören mit allen Sinnen. In dieser Zeit kann die Person sich auf das Wesentliche konzentrieren. Nicht nur die Psyche profitiert vom Fasten, sondern auch der ganze Körper: Der Körper entgiftet, die Haut wird rein, der Darm kommt wieder in Schwung und der ganze Stoffwechsel wird angeregt. Das Immunsystem auf Vordermann gebracht. Die überflüssigen Pfunde verschwinden wie von selbst. Einfach Wohlfühlen in seiner Haut.

Während des Fastens entwickelt sich ein anderer Stoffwechsel im Körper, den man mit dem normalen Stoffwechsel nicht vergleichen kann. Durch tägliche sanfte Übungen wie z. B. Yoga oder Qigong tun sie Ihrem Körper etwas Gutes. Lassen Sie sich verwöhnen wie z. B. mit einer Massage, Kosmetikbehandlung oder einer Behandlung mit Ohrkerzen. Sie können auch täglich eine gemütliche Laufrunde machen, dagegen ist nichts einzuwenden. Auf Hochleistungssport sollten Sie allerdings verzichten, da man schnell an seine körperlichen Grenzen stoßt und zuviel Energie benötigt.

Es gibt zwei Arten von Fasten.

Einmal das präventive Fasten und das therapeutische Fasten, das vor allem bei gesundheitlichen Beschwerden durchgeführt wird. Sie sind gesund? Haben keine chronischen Erkrankungen? Medikamente nehmen Sie auch keine? Vor kurzem hatten Sie auch keine Operation?  Sie sind nicht schwanger und stillen auch nicht? Dann steht einer Fastenkur nichts im Wege. Beim allerersten Mal fasten, ist es zu empfehlen, sich eine Fastengruppe zu suchen bzw. einen ausgebildeten Fastenbegleiter.

Anleitung zum Fasten

Die Fastenwoche besteht aus insgesamt drei Teilen:

  • dem Entlastungstag (2-3 Tage)
  • den fünf Fastentage
  • sowie zwei Aufbautagen
7x7 Kräutertee

7x7 Kräutertee

Während dem Entlastungstag nehmen Sie am besten Obst und Gemüse oder Reis zu sich. An den fünf Fastentagen verzichten Sie auf feste Nahrung. Sie dürfen nur Flüssiges aufnehmen, wie z.B. Wasser (z. B. Ingwerwasser), Fastentee (z. B. 7×7 Kräutertee), Saft (z. B. Traubensaft mit abgekochten Wasser oder Cellagon Aurum) und Suppen (z. B nach der chinesischen Ernährungslehre gekocht) Der Körper beginnt nun an seinen inneren Depots zu greifen und schaltet um auf Eigenversorgung, weil von außen nichts zugeführt wird. Das Fastenbrechen beginnt mit einem Apfel und evtl. mit gedünstetem Gemüse (Karotten, Sellerie). Die Geschmacksnerven empfinden das als ein Erlebnis, so haben Sie das noch nie erlebt, nachdem man für einige Tage auf feste Nahrung verzichtet hat. Für das Mittagessen empfiehlt es sich eine frische Kartoffelsuppe zu kochen mit Gewürzen (z. B. Kreuzkümmel gemahlen, Bertram, Majoran) aber ohne Salz. Es ist wichtig, dass Sie nach dem Fasten langsam wieder den Nahrungsaufbau starten, alles gut kauen und mit kleinen Portionen zu starten. Viele haben die Fastenzeit genützt um Ihre Ernährung auf gesunde Kost umzustellen und auf die ganzen Fertigprodukte zu verzichten.

Die Darmentleerung ist eine wichtiger Bestandteil des Fastens. Empfehlenswert ist die Entleerung mit FX Passagesalz oder Glaubersalz und Einlauf. Es kostet zwar Überwindung, aber es ist notwendig, weil Sie ansonsten Kopfschmerzen bekommen. Die Darmentleerung verhindert auch Hungergefühle. Deswegen auch alle zwei Tage einen Einlauf machen. Nach dem Einlauf empfiehlt sich ein Basenbad mit Meine Base von Jentschura zu machen und danach im Bett ruhen. Die Basenprodukte unterstützen den Körper den Säure-Basen-Haushalt wieder zu stabilisieren. Mittels des pH-Wertes kann der Veränderungsprozess sehr einfach und schnell beobachtet werden.

MeineBase

MeineBase

Weiterhin sind für die innerliche Einnahme folgende Basenprodukte von Dr. Jacobs zu empfehlen:

Basentabletten Dr. Jacobs

Seit einem Jahrzehnt orientieren sich Dr. Jacob´s Basenmittel am Vorbild der Natur. Mit wenig Natrium, aber viel Kalium und Magnesium für den Basenausgleich in der Zelle.

Basenpulver Dr. Jacobs

Das Basenpulver von Dr. Jacob’s sorgt für einen ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt.

Basenpulver - Dr. Jacobs

Dr. Jacob’s Basenpulver ist eine hocheffektive, erfrischende Mineralstoffmischung mit 95% Citraten (hergestellt aus pflanzlichen Rohstoffen und Mineralstoffen). Die Vitalstoffe in Dr. Jacob´s Basenmitteln sind wichtig für Nerven- und Energieleistung sowie die Gesundheit von Knochen und Zähnen, Muskeln, Herzmuskel und Blutdruck.

Sie nutzen die Fastenwoche und befreien sich von den Giftstoffen (Schlacken) in Ihrem Körper. Um die Haut als Ausscheidungsorgan besser zu aktivieren, ist die Klosterbürste optimal geeignet. Die Klosterbürste (damals häufig von Mönchen eingesetzt) oder auch unter dem Namen Energiebürste bekannt, aktiviert die Haut und regt diese an.

Klosterbürste / Energiebürste

Klosterbürste / Energiebürste

Klosterbürste

Von den Mönchen wurde damals die Klosterbürste entwickelt und hilft die Haut zu massieren, durchbluten und zu energetisieren. Nach dem Bürsten mit der Klosterbürste fühlt sich die Haut sehr frisch und positiv aufgeladen an. Ebenso wird beim Bürsten die Haut natürlich durch die Borsten aus Roßhaar “gepeelt”. Diese Bürst-Massage wirkt morgends sehr angenehm auf den Körper und Organismus und hilft fital zu bleiben.

Die Borsten der Massagebürste sind aus Roßhaar und aktivieren den Körper. Auch Cellulite wird bei regelmäßiger Anwendung günstig beeinflußt, da das Hautgewebe massiert wird und gut durchblutet wird.

Klosterbürste

Klosterbürste

Klosterbürste kaufen

Die Klosterbürste eignet sich sehr gut für Körperbürstungen oder Trockenbürstungen.

Die Klosterbürste besteht aus:
– Buche Massivholz
– Naturborsten
– reine Roßhaare
– verstellbarer Klett

Nach der Bürstenmassage mit der Klosterbürste stellt sich ein wohltuendes Kribbeln auf der Haut ein.

Weitere Infos zur: Klosterbürste