Mit einem Nackenkissen entspannen

Nackenkissen

Viele Menschen wälzen sich Nacht für Nacht schlaflos in ihrem Bett und sind morgens alles andere als entspannt und erholt. Außer gesundheitlichen Gründen kann daran auch das falsche Bettzeug schuld sein, denn fehlerhaftes Liegen im Bett verhindert ein nachhaltiges Entspannen der Muskulatur und führt dadurch zu Bandscheiben-, Hals- oder Rückenbeschwerden. Hilfe kann hier ein Nackenkissen leisten, das es in verschiedenen Formen und Füllungen zu kaufen gibt.

Erholsamer Schlaf mit einem Nackenkissen

Bei längeren Reisen in Bus oder Flugzeug kommt das Nackenhörnchen oft zum Einsatz. Es stützt den Nacken und hilft so, in der aufrechten Position bequem und entspannt zu schlafen. Im Bett dagegen ist ein gutes Nackenkissen sinnvoll. Beim Kauf sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Kissen auch genau auf die Bedürfnisse abgestimmt ist. Dabei sind die Kopfform und die Schlafposition mit entscheidend. Das Kissen sollte genau zwischen Kopf und Schulter passen, um eine optimale Entspannung zu bewirken. Liegen Nacken und Kopf zu hoch oder niedrig, kann dies zu Schmerzen führen. Auch durch die Füllung kann das Kissen individuell angepasst werden, indem etwas herausgenommen oder zugegeben wird. Die Nackenkissen gibt es mit Schaumstoff-, Polyester- und Schafwollfüllungen, außerdem als Dinkel- oder Kirschkernkissen. Als Bezugsstoff eignet sich Baumwolle bestens.

Kirschkernkissen zur Entspannung von Schulter und Nacken

Ein mit Kirschkernen gefülltes Nackenkissen hat Vorteile. Durch die Verteilung der Kerne passt es sich beim Schlafen problemlos jeder Nackenform an. Außerdem kann es im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmt werden und bringt so bei Muskel- oder Nackenschmerzen rasch Linderung. Die trockenen Kirschkerne speichern die Wärme und geben sie langsam und gleichmäßig ab. Allerdings empfinden manche Menschen das „Rascheln“ der Kirschkerne als störend. Kirschkernkissen können aber auch bei anderen Schmerzen anstelle einer Wärmflasche eingesetzt werden, etwa bei Bauch- und Rückenschmerzen. Bei Verstauchungen und Prellungen dagegen kann das Kissen als „Kühlpack“ verwendet werden. Dazu wird es in eine Plastiktüte gegeben und für einige Zeit in das Tiefkühlfach gelegt. Für Kinder sind Kirschkernkissen ideal, sie können sich nicht daran verbrennen und es kann auch nichts auslaufen. Für sie gibt es die Kissen in lustigen Tierformen.

Nackenkissen und auch Kirschkernkissen gibt es in Apotheken und Orthopädiehäusern zu kaufen. Aber auch im Internet ist die Auswahl groß und man kann Nackenkissen online bestellen.

Nackenkissen

– bei Verspannungen der Hals-, Nacken- und Rückenmuskulatur

– entlasten die Halswirbelsäule

– ein entspannter Schlaf

Kommentieren ist momentan nicht möglich.