Matcha Tee

Matcha Tee von Attila Hildmann

Matcha Tee von Attila Hildmann

Matcha ist ein grüner Tee, der belebend und entspannend zugleich wirkt. Der Ursprung des aktuellen Trendgetränkes liegt zwischen dem 6. und 12. Jahrhundert unserer Zeit. Durch verschiedene Quellen kann man die Zeit nicht genauer festlegen. Als sicher gilt, dass buddhistische Mönche ihn als Meditationshilfe entdeckt und benutzt haben. In Japan wurde und wird das gesunde Heißgetränk bei der berühmten Teezeremonie verwendet. Der Name Matcha ist japanisch und bedeutet zerriebener Tee. Er wird ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Die Teeblätter des Matcha Tee werden ohne Stiele und Adern zu einem feinen Pulver zermahlen. In der preisgünstigen Variante werden Adern und Stiele jedoch mit verarbeitet.

 

Matcha Tee – jeden Cent wert

Matcha ist ein recht teurer Tee und man sollte ihn trocken lagern. Die geöffnete Packung wird am besten nicht in der direkten Sonne und in einer verschlossenen Dose oder Gefäß aufbewart, damit sich die gesunden Inhaltsstoffe nicht verflüchtigen. Die Wirkstoffkomplexe von Antioxidantien, Aminosäuren, Koffein und der hohe Anteil an Mineralstoffen und Vitaminen machen diesen Tee zu einem außergewöhnlich gesunden Getränk. Koffein im Zusammenspiel mit Mineralien wie Kalzium, Eisen und Kalium und den Vitaminen A, B, C und E, macht diesen Tee zu einem gesunden und anregenden Kaffeeersatz. Geschmacklich erinnert Matcha Tee etwas an bittereren grünen Tee. Die Zubereitung an sich ist schon entspannend. Das kochende Wasser wird auf ca. 80°C abgekühlt und das Teepulver wird mit einem Matcha-Besen schaumig gerührt. Dabei gilt, je schaumiger der Tee, umso besser ist er gelungen.

 

Matcha Tee Attila Hildmann

Attila Hildmann, der Vegan Papst aus Deutschland, hat den „Matcha Tee Attila Hildmann“ bekannt gemacht. In seinen TV-Sendungen und Social Media (Facebook) macht er auf sein Produkt Matcha Tee (Pulver) mit verschiedenen Rezepten aufmerksam. So kann das Matcha Pulver nicht nur als warmer Tee getrunken werden, sondern Hildmann macht darauf einen Matcha Latte oder einen Matcha to go.

 


Quelle: Youtube.com / Attila Hildmann TV

 

Matcha – der Tausendsassa der Tees

Das beliebte Getränk aus Japan unterstützt den Körper gegen verschiedene Krankheiten und die Hautalterung. Als Sportgetränk hilft Matcha Tee gegen Muskelkater und beugt oxidativen Muskelschäden vor. Das Teepulver findet vielseitig auch in der Küche Verwendung. Sorbets, Schokolade oder Milchgetränke bekommen dadurch ein besonderes Aroma. Dieser Tee ist ein Wunderwerk der natürlichen Ernährung.

 

EGCG

Eine Studie von Wissenschaftlern an der University of Colorado in Colorado Springs (USA) haben Matcha untersucht und festgestellt, dass die Probanden, die Matcha Tee zu sich genommen haben, etwa dreimal so viel die Substanz Epigallocatechingallat (EGCG) aufgenommen haben, als normale Grüntee Trinker.

 

Studie:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=egcg%20green%20tea%20matcha#

Kommentieren ist momentan nicht möglich.