Matcha Tee

Matcha Tee von Attila Hildmann

Matcha Tee von Attila Hildmann

Matcha ist ein grüner Tee, der belebend und entspannend zugleich wirkt. Der Ursprung des aktuellen Trendgetränkes liegt zwischen dem 6. und 12. Jahrhundert unserer Zeit. Durch verschiedene Quellen kann man die Zeit nicht genauer festlegen. Als sicher gilt, dass buddhistische Mönche ihn als Meditationshilfe entdeckt und benutzt haben. In Japan wurde und wird das gesunde Heißgetränk bei der berühmten Teezeremonie verwendet. Der Name Matcha ist japanisch und bedeutet zerriebener Tee. Er wird ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Die Teeblätter des Matcha Tee werden ohne Stiele und Adern zu einem feinen Pulver zermahlen. In der preisgünstigen Variante werden Adern und Stiele jedoch mit verarbeitet.

 

Matcha Tee – jeden Cent wert

Matcha ist ein recht teurer Tee und man sollte ihn trocken lagern. Die geöffnete Packung wird am besten nicht in der direkten Sonne und in einer verschlossenen Dose oder Gefäß aufbewart, damit sich die gesunden Inhaltsstoffe nicht verflüchtigen. Die Wirkstoffkomplexe von Antioxidantien, Aminosäuren, Koffein und der hohe Anteil an Mineralstoffen und Vitaminen machen diesen Tee zu einem außergewöhnlich gesunden Getränk. Koffein im Zusammenspiel mit Mineralien wie Kalzium, Eisen und Kalium und den Vitaminen A, B, C und E, macht diesen Tee zu einem gesunden und anregenden Kaffeeersatz. Geschmacklich erinnert Matcha Tee etwas an bittereren grünen Tee. Die Zubereitung an sich ist schon entspannend. Das kochende Wasser wird auf ca. 80°C abgekühlt und das Teepulver wird mit einem Matcha-Besen schaumig gerührt. Dabei gilt, je schaumiger der Tee, umso besser ist er gelungen.

 

Matcha Tee Attila Hildmann

Attila Hildmann, der Vegan Papst aus Deutschland, hat den „Matcha Tee Attila Hildmann“ bekannt gemacht. In seinen TV-Sendungen und Social Media (Facebook) macht er auf sein Produkt Matcha Tee (Pulver) mit verschiedenen Rezepten aufmerksam. So kann das Matcha Pulver nicht nur als warmer Tee getrunken werden, sondern Hildmann macht darauf einen Matcha Latte oder einen Matcha to go.

 


Quelle: Youtube.com / Attila Hildmann TV

 

Matcha – der Tausendsassa der Tees

Das beliebte Getränk aus Japan unterstützt den Körper gegen verschiedene Krankheiten und die Hautalterung. Als Sportgetränk hilft Matcha Tee gegen Muskelkater und beugt oxidativen Muskelschäden vor. Das Teepulver findet vielseitig auch in der Küche Verwendung. Sorbets, Schokolade oder Milchgetränke bekommen dadurch ein besonderes Aroma. Dieser Tee ist ein Wunderwerk der natürlichen Ernährung. Diesen Beitrag weiterlesen »

Beauty-Tipps für einen ganzen Tag

Die Zeit hat uns im Griff: Wir stehen mor­gens zu einer bestimmten Uhrzeit auf, bekommen mittags Hunger, kämpfen mit dem Nachmittagstief und werden abends müde. Selbst wenn wir wollen, kön­nen wir uns diesem Rhythmus nicht entziehen. Und das liegt an der inneren Uhr: Sie teilt den Organen Phasen von Ruhe und Aktivität zu und veranlasst den Körper, zu unterschiedlichen Zeiten verschiedene Hormone auszuschütten. Die machen uns wach, stärken uns oder bringen uns zur Ruhe.

 

Morgens – munter werden und sich wohlfühlen

Sanfter Start in den Tag

Springen Sie nicht gleich aus dem Bett, wenn Sie wach werden. Räkeln Sie : sich! Das bringt den Kreislauf sanft in Schwung. Zusätzlicher Muntermacher: aufrecht stehen, Handflächen vor der Brust aneinander legen, den rechten Fuß aufs linke Bein stützen. Arme über den Kopf heben. Dann Seite wechseln!

Reichhaltiges Frühstück

Unser Magen hat über Nacht pausiert und wartet nur darauf, mit Vitaminen, Ballast- und anderen Nährstoffen versorgt zu werden. Er ist jetzt superaktiv.

Gönnen Sie ihm deshalb ein reichhaltiges Müsli mit frischem Obst und Nüssen. So starten Sie gut in den Tag!

 

Mittags- neue Energie tanken

Frische Luft für       

Mittags arbeitet der Magen ein zweites Mal auf Hochtouren: Wir müssen etwas essen und werden danach einfach schläfrig. Wahre Wunder wirkt dann ein 20-Minuten-Spaziergang:

Bewegung und Sauerstoff erfrischen den Körper und klären den Kopf.

Wasser marsch!

Sie haben keine Zeit? Auch eine kalte Armdusche regt den Stoffwechsel an und vertreibt die Mittags­müdigkeit im Nu. Duschen Sie von den Handgelenken langsam zu den Schultern hin. Diesen Beitrag weiterlesen »

Das eine oder andere Kilo zu viel

Bildquellenangabe: Daniel Rennen / pixelio.de

Bildquellenangabe: Daniel Rennen / pixelio.de

Mit Beginn der schönen Frühlingszeit stellt man immer wieder fest, das eine oder andere Kilo auf den Hüften, ist einfach zu viel. Jetzt heißt es schnell und effektiv abnehmen, aber wie?

Abnehmen ist keine Zauberei. Durch eine gesunde, bewusste und ausgewogene Ernährung, in Verbindung mit einer kontinuierlichen, sportlichen Bewegung kann jeder die gewünschten Kilos abtrainieren. Beispielsweise können die Mahlzeiten nach Eiweiß und Kohlenhydraten getrennt werden und die Pfunde purzeln hierbei von allein. Die Ernährung spielt bei der Gewichtsreduzierung eine entscheidende Rolle. Ein einfacher Trick ist, bewusster und frischer zu essen und regelmäßig Sport zu treiben.

 

Die Kilos abtrainieren

Zudem muss bewusst gegessen werden, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Mehr Obst und Gemüse, statt Fleisch und Pommes. Süßwaren, Kuchen und Fast Food sind absolute Tabuthemen in dieser Zeit. Auf diese Weise lassen sich Diesen Beitrag weiterlesen »

Hautpflege mit Öl und Wasser

Bildquellenangabe: Petra Bork  / pixelio.de

Bildquellenangabe: Petra Bork / pixelio.de

Es gibt viele verschiedene Hauttypen, die auch verschiedene Anforderungen an die Hautpflege haben. Creme ist nicht gleich Creme, und so ist es sinnvoll, sich mit den Inhaltsstoffen zu beschäftigen und die Bedürfnisse der eigenen Haut zu kennen. Cremes bestehen normalerweise aus Öl und Wasser, doch auf die genaue Zusammensetzung kommt es an.

Verschiedene Hauttypen brauchen verschiedene Pflegeprodukte
Grob kann man zwischen trockener und fettiger Haut unterscheiden, doch es gibt auch viele Abstufungen, wie die sogenannte Mischhaut. Zudem gibt es einen Unterschied zwischen feuchtigkeitsarmer und fettarmer Haut, beide Hauttypen benötigen eine unterschiedliche Pflege. Auch reife Haut hat besondere Ansprüche. Um eine möglichst gesunde Haut zu haben, sollte also das Pflegeprodukt auf den Hauttyp abgestimmt werden. Es gibt Öl-in-Wasser-Emulsionen, bei denen Wassermoleküle die Ölmoleküle umschließen, und die in der Regel leicht einziehen und nicht zu reichhaltig sind, wohingegen Wasser-in-Öl-Emulsionen auf dem umgekehrten Prinzip basieren und reichhaltiger sind. Auch reines Öl kann zur Gesichtspflege verwendet werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Hautpflege für die Herren: was ist anders?

Bildquellenangabe: Benjamin Thorn / pixelio.de

Bildquellenangabe: Benjamin Thorn / pixelio.de

Nicht nur wegen der zu süßen Düfte sollten Männer die Finger von Pflegeprodukten für Frauen lassen, denn zwischen der Beschaffenheit von Männerhaut und Frauenhaut bestehen erhebliche Unterschiede. Deshalb gibt es auch spezielle Produkte und Tipps zur Hautpflege für den Herren.

 

 

Männerhaut optimal pflegen
Männerhaut hat von Natur aus Vorteile gegenüber Frauenhaut: Ihr Bindegewebe ist fester, sie produziert mehr Kollagen, ist dicker und stärker in der Talgproduktion. Dadurch altern Männer langsamer als Frauen, die Faltenbildung setzt bei ihnen später ein. Dafür leiden sie durch ihre fettigere Haut und die hohe Talgproduktion häufig unter Pickeln und Hautunreinheiten. Herren sollten deshalb zu Cremes mit hohem Feuchtigkeitsanteil greifen, während Cremes für Damen meist einen höheren Fettanteil haben. Fettige Cremes fördern jedoch die Bildung von Hautunreinheiten bei Männern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Aromaöl-Massage

Bildquellenangabe: Petra Bork  / pixelio.de

Bildquellenangabe: Petra Bork / pixelio.de

Eine Aromaölmassage gehört zu den angenehmen Erfahrungen des Lebens. Wohlriechende Öle auf der Haut und eine Massage, die ein tiefes Wohlgefühl erzeugt, lassen den Alltag vergessen. Egal ob bei Wellness Berlin oder in einem SPA in München. Schon die alten Ägypter wussten die aus Pflanzen gewonnenen sowie natürlichen Öle für die Körperpflege und Massage zu schätzen. Heute sind diese duftenden Ingredienzien unverzichtbarer Bestandteil der Aromatherapie. Eukalyptusöl  lindert Beschwerden von Erkältungskrankheiten. Diese Aromastoffe mobilisieren alle Kräfte und wirken wie ein kleiner Turbo für Körper und Geist. Sie verbreiten einen belebenden vitalisierenden Duft. Wenn ein ätherisches Öl der Sorte Lavendel für die Aromaölmassage ausgewählt wird, versetzt es den Körper in Tiefenentspannung und innere Ruhe. Aromastoffe des Lavendelöles sorgen auch für einen guten und tiefen Schlaf.

Unsere Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers, im Durchschnitt umfasst sie eine Fläche von bis zu zwei Quadratmetern. Eine große Hautfläche, die all die guten Wirkstoffe des Öles und die positiven Signale, die durch die Berührungen ausgelöst werden, Diesen Beitrag weiterlesen »

Jojobaöl

Jojobaöl

Jojobaöl

In der Naturkosmetik und im Wellness Bereich wird dem Jojobaöl große Bedeutung beigemessen. Es eignet sich für Massagen, sorgt für eine weiche und gut versorgte Haut, wobei es das Wohlbefinden des Anwenders steigert und daher in der Beliebtheit unübertroffen ist. Schon die Indianer wussten die heilende und effektive Wirkung von Jojoba zu schätzen und haben das wertvolle Öl in der Medizin und Heilkunde, aber auch in der Körperpflege verwendet. Auch wenn die gewonnene Pflege aus dem Samen der Jojoba als Öl bezeichnet wird, handelt es sich hierbei eigentlich um einen leichten und relativ flüssigen Wachs, welcher durch besonders leichtes Auftragen und schnelles Einziehen in die Haut auffällt.

Doch nicht nur aufgrund des leichten Verteilens, sondern auch durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften und die beruhigende Wirkung bei gereizter Haut, erweist es sich als vorteilhaftes Öl mit vielseitigen Anwendungsbereichen. Vor allem bei Massagen im Wellness Bereich wird Jojobaöl als Grundlage für aromatische Öle und Heilöle verwendet, welches mit unterschiedlichen Duftstoffen kombiniert, aber auch mit anderen Ölen vermischt werden kann. Beliebt und bekannt ist die hervorragende Wirksamkeit zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen, sowie zur Nährstoffgabe bei trockener Haut und Hautproblemen. Das Öl aus der Jojoba Pflanze wird leicht vertragen und eignet sich auch für Menschen mit sehr empfindliche Haut, sowie mit der Neigung zu Allergien.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Wellness muss nicht teuer sein – Tipps für zu Hause

Bildquellenangabe: Corinna Dumat/pixelio.de

Wellness lässt so manche Frauen- und Männerherzen höher schlagen. Assoziationen wie Erholung, Entspannung und Ruhe kommen sofort in den Sinn. In den vergangenen Jahren sind Spa- und Wellnessangebote immer populärer geworden, jedoch auch immer kostenintensiver.

Wahre Schönheit kommt von Innen
Natürlich ist eine Pflege-Anwendung von einem professionell ausgebildeten Personal unübertrefflich. Nicht umsonst haben sich Wellnesskurzreisen in beliebte Spa- und Beautyhotels  in den letzten Jahren fast verdoppelt. Jedoch ist ein regelmäßiger Ausflug in Thermenlandschaften und zu Öl-Massage Behandlungen zu teuer. Schönheit kann auch preiswert sein, denn Wellness und Entspannung erleben Sie auch ganz einfach von zu Hause. Wichtig: Sie brauchen Ruhe: Termine absagen, Telefon ausschalten und alles um sich herum vergessen. Ein aromatisiertes Erholungserlebnis genießt man in der heimischen Badewanne ganz einfach unter der Verwendung von Badzusätzen, besonderen Körperölen und Haarkuren. Dazu ein wenig wohlklingende Musik, einige Kerzen und gedämmtes Licht, ein nach Lavendel duftendes Räucherstäbchen und schon taucht man in eine Welt voll genüsslicher Ruhe. Die Innenraumtemperatur sollte zudem etwas höher geschaltet werden, damit Sie auch im Anschluss an das Entspannungsbad von einer wohligen Wärme umgeben sind. Weitere Möglichkeiten, Diesen Beitrag weiterlesen »

Mit einem Nackenkissen entspannen

Nackenkissen

Viele Menschen wälzen sich Nacht für Nacht schlaflos in ihrem Bett und sind morgens alles andere als entspannt und erholt. Außer gesundheitlichen Gründen kann daran auch das falsche Bettzeug schuld sein, denn fehlerhaftes Liegen im Bett verhindert ein nachhaltiges Entspannen der Muskulatur und führt dadurch zu Bandscheiben-, Hals- oder Rückenbeschwerden. Hilfe kann hier ein Nackenkissen leisten, das es in verschiedenen Formen und Füllungen zu kaufen gibt.

Erholsamer Schlaf mit einem Nackenkissen

Bei längeren Reisen in Bus oder Flugzeug kommt das Nackenhörnchen oft zum Einsatz. Es stützt den Nacken und hilft so, in der aufrechten Position bequem und entspannt zu schlafen. Im Bett dagegen ist ein gutes Nackenkissen sinnvoll. Beim Kauf sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Kissen auch genau auf die Bedürfnisse abgestimmt ist. Dabei sind die Kopfform und die Schlafposition mit entscheidend. Das Kissen sollte genau zwischen Kopf und Schulter passen, um eine optimale Entspannung zu bewirken. Liegen Nacken und Kopf zu hoch oder niedrig, kann dies zu Schmerzen führen. Auch durch die Füllung kann das Kissen individuell angepasst werden, indem etwas herausgenommen oder zugegeben wird. Die Nackenkissen gibt es mit Schaumstoff-, Polyester- und Schafwollfüllungen, außerdem als Dinkel- oder Kirschkernkissen. Als Bezugsstoff eignet sich Baumwolle bestens. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neurodermitis: Die richtige Pflege

Neurodermitis ist ein atopisches Ekzem der Haut. Es ist eine chronische, nicht ansteckende Hautkrankheit und in den letzten Jahrzehnten häufig verbreitet. Der Begriff Neurodermitis stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde damals als Nervenentzündung fehldiagnostiziert. Der Begriff ist allerdings bis heute geblieben. Symptome sind schuppende, rote, manchmal auch nässende Hautstellen, die häufig auch mit starkem Juckreiz einhergehen.

Die richtige Pflege ist besonders bei Neurodermitis wichtig
Ein atopisches Ekzem ist behandelbar, gilt aber als nicht heilbar. Aus diesem Grund sollten die speziellen Hautstellen mit den richtigen Pflegeprodukten behandelt werden. Wichtig ist es, die charakteristische Hauttrockenheit mit entzündungshemmenden Mitteln zur äußerlichen Behandlung, zu behandeln. Da die Symptome bei etwa 60% der Kinder im ersten Lebensjahr auftreten, ist schon früh mit der richtigen Pflege zu beginnen. Oft verliert sich diese Krankheit mit erreichen der Pubertät. Bei etwa 70% der betroffenen Patienten war dies der Fall. Immer häufiger tritt dieses Symptom in den Industriestaaten auf. Seit Mitte des 20. Jahrhundert ist es etwa vier- bis sechsmal häufiger aufgetreten. Die Ursache ist bis heute nicht ausreichend geklärt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wellness für Körper und Geist: Maniküre und Pediküre

Unsere Hände werden jeden Tag strapaziert, ob Hitze, Kälte, Putzwasser oder Gartenarbeit, sie sind allen Bedingungen ausgesetzt. Viele achten besonders auf die Hände des anderen und Hände zeigen, wie man mit dem Leben umgeht, sie spiegeln den Charakter des Menschen wieder. Unsere Füße sind Alleskönner, wir springen, schleichen, gehen und rennen. Sie bekommen im Alltag oft nicht genug Aufmerksamkeit, die richtige Pflege ist aber auch hier unabdingbar. Hände und Füße lassen auf die Gesundheit schließen und sind ein Spiegel der Seele. Die richtige Pflege trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei und ist ein Teil vieler Wellness Programme.

Maniküre – Wellness für die Hände
Neben dem Schutz der Hände mit Handcreme gehören auch schöne Fingernägel mit dazu. Stärken, pflegen und schützen heißt es bei der Maniküre. Lackierte und schön geformte Nägel sind ein toller Anblick. Zur Pflege von trockenen Händen empfiehlt sich ein Pflegebad oder das Baden in Seifenlösung. Bei der Maniküre wird zuerst der alte Nagellack entfernt und die Nägel mit einer Metall- oder Saphirfeile in die gewünschte Form gebracht. Die alte Nagelhaut wird mit einem Nagelhautentferner beseitigt. Jetzt kann man den Lack auftragen, entweder in klarer Farbe oder in einer der unzähligen Farben, die angeboten werden. Ein Schutzlack verlängert die Lebensdauer.

Auch Füße brauchen Wellness
Fußpflege wird oft in Verbindung gesetzt mit Alter und Krankheit. Aber bereits im jungen Alter sollte man ein besonderes Augenmerk auf die Pediküre legen. Ein pflegendes Fußbad hilft bei geschwollenen Füssen nach langem Stehen. Hornhaut, Hühneraugen und Druckstellen lassen sich leichter entfernen. Eine Fußmassage belebt müde Füße. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wellness: Frische Kraft für den Alltagsstress schöpfen

Für die meisten Berufstätigen wird der Alltag immer stressiger. Oft müssen Überstunden gemacht werden und man kommt erst spät nach Hause. Am Wochenende warten Einkäufe und die Hausarbeit. Da bleibt nur wenig Zeit für Ruhe und Entspannung. Doch schon ein kurzer Aufenthalt in einem Wellnesshotel oder einer Therme kann neue Kraft geben und für Entschleunigung im Alltag sorgen. Ein solcher Kurzurlaub muss nicht teuer sein. Zum Beispiel ein Wellness Gutschein bietet Sparpotenzial. Bereits ein Wochenende genügt, um einmal den Alltag hinter sich zu lassen und den Stress im Büro zu vergessen. Im Umkreis der meisten größeren Städte gibt es geeignete Wellnessangebote, die schon nach einer kurzen Autofahrt zu erreichen sind.

Solebäder und Saunagänge für eine bessere Gesundheit
Große Thermalbäder verfügen häufig über die verschiedensten Wellness- und Entspannungsbereiche. Eine Wohltat für die Haut und die Atemwege sind zum Beispiel Solebäder und Salzstollen. Die salzige Luft hilft vor allem bei Atemwegserkrankungen. Bei Hautproblemen kann ein Solebad für Besserung sorgen. Beliebt sind außerdem weitläufige Saunaanlagen mit vielen unterschiedlichen Saunen. Angefangen von der Dampfsauna oder der Infrarotsauna mit milden Temperaturen von ca. 45 Grad reicht das Angebot über verschiedene Aromasaunen mit etwa 60-70 Grad bis hin zur finnischen Sauna, in der man bei 90-100 Grad schwitzen kann. Besonders hartgesottene Saunagänger richten sich nach den Aufgusszeiten, die jeweils offiziell bekannt gegeben werden. Das geschulte Personal berät auch Saunaanfänger dabei, in welcher Reihenfolge und in welchen Abständen man die einzelnen Saunagänge durchführen sollte. In den Pausen zwischen den Saunagängen kann man sich in den Ruheräumen ausruhen oder an der Bar ein vitaminreiches Fitnessgetränk genießen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mit täglichem Sport Erschöpfungserscheinungen vorbeugen

Bildquellenangabe: Viola/pixelio.de

Immer mehr Menschen träumen nach einigen langen, stressigen und strapaziösen Arbeitswochen hin und wieder von einem kleinen Wellness-Programm mit etwas Entspannung und ein wenig sportlichem Ausgleich, welcher wahre Wunder wirken kann für Körper und Geist. Dabei muss man gar nicht unbedingt tief ins Portemonnaie greifen und ein vollständiges Wellness-Programm buchen, um ein wenig abschalten zu können und die Energie-Reserven wieder aufzutanken. Mit ein wenig sportlichem Ausgleich auch im täglichen Alltag beugt man vor und sorgt dafür, dass Erschöpfungserscheinungen nicht zur Last werden.

Ein Sportprogramm auf dem Rennrad
Man muss nicht einmal regelmäßig in ein Fitnessstudio gehen, um sich dort an den Geräten zu trimmen, sondern kann den Sport auch wunderbar in den Alltag integrieren. So kann man sich bspw. auf dem Sitz eines guten Fahrrades ein wenig fit halten – und so das Fitnessprogramm sogar in den Arbeitsrythmus integrieren. Schließlich kann man mit einem Fahrrad auch zur Arbeit und wieder zurück fahren – je nach Entfernung und Geschwindigkeit auf dem Fahrrad hat man dabei jeden Tag ein ganz beachtliches Trainingspensum absolviert. Wer es gerne schnell mag, der kann mit einem modernen Rennrad in kürzester Zeit auch große Distanzen zurück legen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wickel – ein bekanntes Hausmittel

Halswickel

Wickel sind schon lange ein einfaches Hausmittel gegen Erkältung. Dazu werden Tücher mit Flüssigkeit befeuchtet und um einen Körperteil gewickelt. Die verwendeten Tücher bestehen aus drei Lagen. Die mittlere und die äußere Lage sollten größer sein als die innere, sodass sie diese gut überdecken. Die Wickel können heiß, körperwarm oder auch kalt sein. Kalte werden verwendet, wenn Wärme entzogen werden soll. Zum Beispiel bei Fieber. Warme sollen dem Körper Wärme zufügen. Zum Beispiel, um Verspannungen zu lösen. Bei einer häufig als begleitendes Symptom einer Erkältung auftretenden Heiserkeit oder bei einer Entzündung des Halses helfen zum Beispiel Halswickel. Geeignet sind sie für Kinder ab 2 Jahren. Je nachdem, welche Beschwerden vorliegen, sind unterschiedliche Arten von Wickeln geeignet. Bei einer akuten Halsentzündung mit Beschwerden beim Schlucken bieten sich kühlende Halswickel an. Wärmend sollte er sein, wenn die Halsschmerzen schon mehrere Tage bestehen. Dies wirkt auch unterstützend zur Schleimlösung. Ist der Hals geschwollen, kann auf die innere Schicht Quark aufgetragen werden. Dieser sollte nicht kalt sein, um eine Auskühlung des Halses zu verhindern. Darum ist es ratsam, Quark mit Zimmertemperatur zu verwenden. Der Halswickel kann nach einer Diesen Beitrag weiterlesen »

Neurodermitis – viele sind betroffen

Von Neurodermitis sind Menschen aller Altersklassen betroffen. Diese Hauterscheinung äußert sich ab erster Stelle durch einen starken Juckreiz, aber auch schuppende und gerötete Haut ist ein Teil dieser Erscheinung. Auch wenn die Krankheit bei jedem anders verläuft, was aber auch mit dem Alter zusammenhängt, ist sie in verschiedene Phasen geteilt.

Vor allem die empfindliche Haut am Hals, Kniekehlen und im Gesicht sind oftmals davon betroffen. Durch den Juckreiz ergibt sich für die Betroffenen ein Teufelskreis. Durch das Jucken wird der Mensch immer mehr dazu gebracht sich an den betroffenen Stellen zu kratzen. Dadurch entstehen noch mehr Hautirritationen, was noch mehr Entzündungen zur Folge hat. Es ist durch Untersuchungen noch nicht eindeutig geklärt. Es ist nur klar, dass es diverse Gründe gibt, wie z. B. genetische Veranlagung, Umwelteinflüsse und allergische Reaktionen. Allgemein sagt man, dass die Neurodermitis dadurch entsteht, dass die Betroffenen auf bestimmte Umwelteinflüsse empfindlicher reagieren als andere Diesen Beitrag weiterlesen »

Anti-Aging-Kosmetika für Männer

Auf die Frage, wie der Traummann aussehen soll, antwortet ein Großteil der Frauen mit „gepflegt“. Sie wünschen sich keinen Brad Pitt oder George Clooney, aber er sollte schon auf sein Äußeres achten. Nichts ist abstoßender als ein Mann mit fettigen Haaren oder üblen Mundgeruch. Immer mehr Frauen finden es außerdem wichtig, dass auch das andere Geschlecht Pflege- und Anti-Aging Produkte verwendet.

Auch das starke Geschlecht will jung bleibenDabei stehen nicht nur die Frauen als Antriebkraft hinter einem gepflegten Mann, sondern das starke Geschlecht verspürt in sich durchaus das Bedürfnis, auch mit 60 noch möglichst so auszusehen wie vor 20 Jahren. Wir finden daran nichts verwerfliches, streben Frauen doch schon seit Jahrtausenden nach der ewigen Jugend. Inzwischen ist es zum Glück auch nicht mehr gesellschaftlich umstritten, wenn Männer Anti-Aging Cremes und dergleichen verwenden.

Kosmetikfirmen reagieren darauf    
Die Kosmetikfirmen haben diesen Trend erkannt und setzen immer mehr auf das starke Geschlecht als neue Kunden. Wahnsinnig viel Geld wird in die Werbung und Produktentwicklung gesteckt, um die neueste Zielgruppe zu erreichen. Das Interesse an Gesundheit, Fitness, Pflege und Anti-Aging wächst bei Männern immer weiter an. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kraftsteigerung durch Nahrungsergänzungsmittel

Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel werden in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver im Handel angeboten und unterstützen bei gezielter Einnahme eine erhöhte sportliche Leistungsbereitschaft, eine größere Kondition und einen Zuwachs an verfügbarer Kraft. Selbst Muskeln können mit ihrer Hilfe, in Verbindung mit einem intensiven körperlichen Training, schneller aufgebaut werden. Solche Mittel in Pulverform werden zur Einnahme Getränken beigemischt, Kapseln und Tabletten dagegen zusammen mit Flüssigkeit im Ganzen geschluckt. Wie der Name schon aussagt, werden diese Mittel nur ergänzend zu möglichst gesunden und energiereichen Mahlzeiten eingenommen und können eine normale Nahrung nicht ersetzen. Um eine Kraftsteigerung zu erzielen wird die Einnahme von zusätzlichen Proteinen, Glutaminen und Kreatin oder L-Arginin empfohlen. Eine erhöhte Aufnahme von Proteinen begünstigt einen erhöhten Aufbau von Muskeln. Proteine, die in diesen Produkten angeboten werden, sind in einem möglichst hohen Anteil vertreten, Kohlenhydrate und Fett dagegen nur zu einem geringen Anteil. Diese Proteine sind außerdem für den menschlichen Körper schnell verwertbar.

L-Arginin ist eine essentielle Aminosäure und damit ein biologischer Baustein, der für die Herstellung von Protein notwendig ist. Eine zusätzliche Einnahme von L-Arginin begünstigt eine bessere Durchblutung des Körpers. Dadurch wiederum können mehr Sauerstoff und Nährstoffe aufgenommen werden. Eine verbesserte Muskulatur ist die Folge. Auch hilft L-Arginin einen Säureüberschuss abzubauen, der entsteht in der Diesen Beitrag weiterlesen »

Wellness und Beauty: ein pflegendes Badeerlebnis

Wenn der Stress des Alltags einfach zu groß wird, dann muss man sich mal wieder selbst verwöhnen. Wie kann man dies besser mit einem ausgedehnten Wellnessprogramm. Auf diese Weise kann man all den Stress für ein paar Stunden vergessen und so neue Kraft für den Beruf oder das Familienleben tanken. In anderen Fällen steht einem der Sinn mehr danach, etwas für das Aussehen zu tun und sich einem Beautyprogramm hinzugeben. Am Besten ist jedoch, wenn man Beauty und Wellness miteinander verbinden kann. Allerdings hat man nicht immer die Zeit um sich in einem Salon zu begeben und sich in die pflegenden Hände der Angestellten zu begeben.

Für ein entspannendes Beautyerlebnis braucht es nicht viel Vorbereitung.
Man kann jedoch auch Beauty und Wellness in den eigenen vier Wänden miteinander verbinden und sich dabei erholen. Ein angenehmes Bad in einer entspannten Atmosphäre ist schon ein erster Schritt in die richtige Richtung. Dazu benötigt man noch nicht einmal viele Utensilien. Ein paar Teelichter im Bad aufgestellt und etwas romantische oder klassische Musik im Hintergrund schaffen schnell die nötige Atmosphäre. Natürlich sollte man auch dafür sorgen, dass man ein paar Stunden nicht gestört wird. Man sollte als die Türklingel und das Telefon abstellen und die Kinder bei Freunden unterbringen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Eiweiße – Die Bausteine des Lebens

Eiweiß, welches aus Aminosäuren besteht, gehört zu den wichtigsten Stoffen in unserer Ernährung. Doch was können sie eigentlich genau? Im Körper übernehmen Eiweiße vielerlei Funktionen. Sie haben eine Speicherfunktion, indem sie z.B. Eisen speichern. Eiweiße fungieren als Transporter, denn das Hämoglobin, welches ebenfalls zu den Eiweißen gehört, transportiert Sauerstoff. Ohne Eiweiße gäbe es keine Muskelkontraktion, denn die Myosine, ein weiteres Eiweiß, bewirkt dies. Unsere Gene bestehen aus Aminosäuren und ebenso unsere Muskeln. Des Weiteren dienen Eiweiße dazu, dass Nervenimpulsen übertragen werden können und unserer Körper sich vor Krankheiten schützen kann, denn die Antikörper gehören ebenfalls zu den Aminosäuren. Damit man gesund abnehmen kann ist Eiweiß ebenso ein wichtiger Begleiter. Dies ist nur ein Auszug der Funktionen des Eiweißes und wie man bereits erkennen kann, ist es ein wahrer Alleskönner ohne den ein Überleben nicht notwendig wäre.

Der Körper besteht zu 15-20% aus Eiweiß. Im Vergleich zu anderen Nährstoffen muss die Versorgung unentwegt gewährleistet sein. Darüber hinaus gibt es bestimmte Eiweiße, die der Körper nicht herstellen kann und die vom Menschen durch die Nahrung aufgenommen werden müssen.  Man spricht hier auch von essentiellen Aminosäuren, wie zum Beispiel Lysin, Valin, oder Leuzin. Dem gegenüber stehen die nicht essentiellen Aminosäuren, wie Alanin, Serin oder Tyrosin. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kirschkernkissen zur Entspannung

Kirschkernkissen

Kirschkernkissen

Das Schweizer Hausmittel Kirschkernkissen erfreut sich großer Beliebtheit. Es leistet gute gesundheitliche Dienste und ist für Probleme, die durch Wärme gelindert werden können, die perfekte Möglichkeit. Verspannte Muskeln oder Rückenschmerzen müssen Sie nicht belasten, tun Sie der Gesundheit etwas Gutes mit einem Kirschkernkissen. Die Funktionsweise ist ganz einfach und für jedermann problemlos durchzuführen. Man kann das Kissen im Backofen oder auf der Heizung erwärmen und wird von einem langen Anhalten der Wärme profitieren. Keinesfalls darf es in die Mikrowelle gelegt werden, da die Strahlen der Mikrowelle das Kissen zerstören würden. In der Mikrowelle härtet es aus und wird für weitere Anwendung somit unbrauchbar.

Eine Erhitzung bis 150° ist möglich und somit eignet sich das Kissen für vielseitigen Einsatz. Ob als Wärmespender bei Rücken Problemen oder Erkältung, die angenehme Wärme des Kirschkernkissens sorgt für schnelles Wohlbefinden in zahlreichen Bereichen. Die entspannende und wärmende Wirkung hat einen positiven Einfluss auf Ihre Gesundheit und ein schnelles Wohlbefinden. An kalten Wintertagen Diesen Beitrag weiterlesen »